martes, 19 de marzo de 2019

Deutsche Geschichte | Chilenische Geschichte | Spanische Geschichte: Eine deutsche Familie im Zentrum des spanischen Reiches

Die Lisperguer Wittemberg's: ein Deutscher
Familie im Herzen der chilenischen Kultur



Die von Kaiser Karl V. geschützte deutsche Familie Lysperguer, die im 16. und 17. Jahrhundert in Chile und dem kolonialen Peru großen Erfolg hatte, hat großes öffentliches Interesse geweckt und ist zu einem echten sozialen Phänomen geworden. Ihr bekanntestes literarisches Thema, „La Quintrala“ – der „chilensische Don Quijote“ –, wurde aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven untersucht: soziologisch, psychologisch, kriminalistisch, ethnographisch, genealogisch, literarisch, feministisch und mehr. Zahlreiche Artikel, Monographien, Dissertationen, Essays, Romane, Konferenzen, Radiosendungen, Dokumentarfilme, Fernsehserien, Filme, Theaterstücke und sogar Opern widmen sich diesem Thema.

Die Geschichte der Familie Lysperguer ist eine vielschichtige Verschmelzung von Adel und Mischehe, Unterdrückung und Freiheit, sozialem Aufstieg und Altruismus, Heroismus und Perversion, Religion und Heidentum, Esoterik und Götzendienst. Sie stellt eine Subversion der ethischen Kodizes der Gesellschaft dar, hinterfragt etablierte Werte und ist bereits Teil einer intensiven kollektiven Imagination.

In der neuen Studie von Daniel Piedrabuena werden zahlreiche Mythen und Aberglauben, die seit der Kolonialzeit um diese Familie entstanden sind, entlarvt. Die Forschung liefert neue Belege für ihre deutsche Herkunft, ein Thema von besonderer kultureller Sensibilität. Gleichzeitig erweitert das Wissen über die hispanischen Verwandten der Familie, die Wittemberger, unseren Horizont und ermöglicht es, die wahre Natur dieser Familie fundiert zu verstehen. Aus dieser Linie stammt auch der Marquis von Valdeflores, eine ikonische Figur der spanischen Aufklärung, die Gegenstand vieler internationaler Studien ist.

Abschließend öffnet dieses umfangreiche Material, das Ergebnis jahrelanger intensiver Forschungen in den bedeutendsten Archiven Spaniens, die Tür zu einer umfassenden Debatte über die Besonderheit dieser Familie. Es reagiert auf das anhaltende Bedürfnis nach Verständnis dieses Mysteriums, das mit seiner enormen Wirkung und Faszination den Geist und das intellektuelle Denken unserer Zeit weiterhin maßgeblich prägt.


Der deutsche Eroberer
Pedro Lisperguer Wittemberg



Als Pedro Lísperguer Wittemberg in Amerika ankam, geschah dies mit imperialer Unterstützung: „Ungeachtet seiner deutschen Herkunft und entgegenstehender Bestimmungen“ folgte er den Worten Kaiser Karls V. Diese mächtige Familie spielte besonders im 16. und 17. Jahrhundert in Chile und Peru eine herausragende Rolle und war mit mehreren Adelstiteln verbunden. Aus ihr stammt auch „La Quintrala“, eine hochgradig mythische Figur und eines der bedeutendsten literarischen Themen der chilenischen Kultur, das international intensiv erforscht wird.


Neue und überraschende Forschungen ermöglichen nun einen tiefen Einblick in die voramerikanische Lebensphase dieses Eroberers. In einem leidenschaftlichen Bericht werden seine deutsche Herkunft, seine Reisen mit Kaiser Karl V. durch Süddeutschland und die Niederlande, sein Aufenthalt in Spanien am Hof der Grafen von Feria, sowie seine Reise nach England zur Teilnahme an der Hochzeit von Philipp II. und Maria Tudor beleuchtet. Dabei werden auch die politischen Umstände jener Zeit und zahlreiche weitere Details erörtert – eine Fülle von Kuriositäten, die helfen, den Mythos zu erweitern und in neuen Kontexten mit einer modernen Perspektive zu betrachten.







***

No hay comentarios:

Publicar un comentario